Der erste Kontakt zu dem potenziellen neuen Partner fürs Leben findet in der Regel ersteinmal über soziale Netzwerke oder andere Online Channels statt. Vor dem ersten persönlichen Treffen wird also erstmal fleißig gechattet. Beide Seiten wollen so witzig und locker wie möglich rüberkommen. Zum Glück gibt es Emojis, die verschiedene Emotionen ausdrücken möchten.

Aber Vorsicht: Verwendet man die kleinen Bildchen an der falschen Stelle oder in einer komischen Kombination, kann es hier häufig zu Missverständnissen führen und ihn oder sie möglicherweise sogar vergraulen. Damit es auch wirklich zu einem Date kommt, erklärt das Experten-Team, der Slowdating App Once, wie Emojis richtig einzusetzen sind. (Texte zum Thema Online Dating und welche Apps sich bewährt haben, findet ihr hier bei Happy Vagina. )

Sie sind die Klassiker unter den Emojis. Die verlegenen, kleinen Äffchen, die sich je Augen, Ohren und Mund zu halten. Alle drei kann man problemlos in jeder Situation verwenden. Sie verleihen jedem Argument und jeder Frage immer noch einen unschuldigen, süßen Charakter. Mit Sicherheit wird dem Schreibpartner dabei ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Er ist einer der beliebtesten Smileys unter den über 2000 Emojis. Wer verwendet den „Hey, whats up?“-Emoji nicht gerne? Er verschafft jedem Text einen lockeren Charakter und sorgt in bestimmten Zusammenhängen auch für die gewisse Sexiness. Mit ihm kann man neckischen Worten einen sympathischen Touch verleihen und dem Gegenüber auf humorvolle Art sagen, wie gerne man ihn hat.


Oh oh! Aufpassen! Der Zungensmiley ist mindestens genauso frech, wie der „Hey, whats up?“-Emoji, kann allerdings auch etwas zu direkt wirken. Vor allem wenn man ihn mit dem Peace-Zeichen kombiniert. Besonders Frauen fühlen sich bei diesem Duo schnell auf den Schlips getreten. Das Once-Experten Team rät: Lieber erstmal ein bisschen abwarten und ihren Schreibstil und Humor austesten….


Wie zum Beispiel hiermit. Ab und zu ist eben auch das Böse das, was uns anzieht. Deswegen ist der verschmitzte Teufel-Emoji perfekt dafür geeignet, um Nachrichten den gewissen Badboy/girl Faktor zu verleihen. Möchte man seinen Flirt aus dem Konzept bringen, fügt man noch einen Blumenstrauß hinzu. Das hat dann etwas von Good Girls gone Bad. 

Der unscheinbare Engel-Emoji sieht zwar aus wie das Gegenteil zum kleinen Teufel, doch der Schein trügt. Er lässt sich perfekt für eine ironische, sexy Message beim flirten anwenden. Das Motto hier: „Eigentlich bin ich ganz lieb, aber ich kann auch anders“. Wer kann dazu noch Nein sagen? Am besten macht sich der Emoji in Kombination mit einer Bitte. Da kann sicher niemand widerstehen.

Diese Kombination eignet sich auch nur für fortgeschrittene Schreiber. Der Flirt ist einfach so heiß und man findet sich einfach zum Anbeißen? Dann sollte man es den anderen auch wissen lassen, indem man den Sabbermund mit sexy Lippen verknüpft. Er wird sich sicher freuen und vielleicht ein verschmitztes Lächeln zurück schicken. 


Wer wünscht sich nicht, dass jemand für einen ans Ende der Welt geht? Mit der Weltkugel und dem Runner lässt sich diese Botschaft perfekt vermitteln. Zugegeben, der Flirt muss sicher erst noch einmal nachdenken. Aber sollte der Kontakt schon eine Zeit lang bestehen, kennt man sich bestimmt schon ein wenig und wird nicht alles sofort ernst nehmen. Oder eben doch? So oder so, tut man seinem Schreib-Partner mit dieser Messeges etwas Gutes.

I like you like craaaaazy: Der Herzchen-Augen-Emoji ist ebenfalls ein Klassiker unter den Flirt-Emojis und vermittelt dem Gesprächspartner ein positives Gefühl. In Kombination mit dem Crazy-Emoji wird das transportierte Gefühl zu einer kleinen sympathischen Liebeserklärung.


Ganz egal ob damit gemeint ist „Ich hab ein Auge auf dich geworfen“ oder „Ich kann meine Blicke nicht von dir abwenden“, man zeigt seiner Liebschaft, dass man sehr großes Interesse an ihr oder ihm hat: Wer hört das nicht gerne? Also los geht’s!

Und wenn man kein Freund der großen Worte ist und lieber gleich das erste oder ein nächstes Treffen einläuten möchte, dann kann man gleich mit einer Einladung ins Kino starten, die diese Kombination von Emojis unverkennbar signalisiert. Er/Sie wird sich garantiert freuen. 

Zettelchen schreiben ist out? Hier kommt die digitale und viel modernere Version von: Willst du mir mir gehen? Oder willst du mit mir Zusammen sein? 

Klar ist, je kreativer die Emojis sind desto leichter fällt der Einstieg in das Gespräch und umso schneller ist das Eis gebrochen. Dabei sollte darauf geachtet werden, nicht übertrieben viele Emojis einzusetzen, um den anderen nicht abzuschrecken. Aber an der richtigen Stelle können sie auf jeden Fall für ein lockeres Gespräch sorgen, das dann Lust auf das erste oder weitere Treffen macht. Also, ran ans Emoji-Game!